(04. Mai 2015) VON LOTHAR HEINKE – MITARBEIT CLAUDIA KELLERDas Leben, der Alltag, die Currywurst – und das alles am Ort des Gedenkens an die ermordeten Juden Europas. Dass das funktionieren könnte, hat vor zehn Jahren kaum jemand geglaubt. Mit dem Holocaust-Mahnmal wurde Berlin die Freiheit des Gedenkens gesche Fene, manchmal auch verweinte Gesichter. Den […]
(04. Mai 2010) VON KATRIN SCHOELKOPFEs ist merkwürdig still – trotz des Regens. Der Großstadtlärm scheint ausgeblendet an diesem Ort in Berlins Mitte. Zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz fährt kein Auto mehr. Das riesige Areal ist seit Tagen weiträumig abgesperrt. Hier, zwischen den beiden Wahrzeichen Berlins, liegt das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. […]
https://www.lea-rosh.de/wp-content/uploads/2010/10/morgenpost.png292346PM_L34_r0shhttps://www.lea-rosh.de/wp-content/uploads/2015/05/logo.pngPM_L34_r0sh2010-10-04 12:13:352015-10-22 11:58:38Der Tag der Stille
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Zu unseren Datenschutzbedingungen. OKWeiterlesen
Die Seele der Steine
/in Presse /von PM_L34_r0sh(04. Mai 2015) VON LOTHAR HEINKE – MITARBEIT CLAUDIA KELLERDas Leben, der Alltag, die Currywurst – und das alles am Ort des Gedenkens an die ermordeten Juden Europas. Dass das funktionieren könnte, hat vor zehn Jahren kaum jemand geglaubt. Mit dem Holocaust-Mahnmal wurde Berlin die Freiheit des Gedenkens gesche Fene, manchmal auch verweinte Gesichter. Den […]
Der Tag der Stille
/in Presse /von PM_L34_r0sh(04. Mai 2010) VON KATRIN SCHOELKOPFEs ist merkwürdig still – trotz des Regens. Der Großstadtlärm scheint ausgeblendet an diesem Ort in Berlins Mitte. Zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz fährt kein Auto mehr. Das riesige Areal ist seit Tagen weiträumig abgesperrt. Hier, zwischen den beiden Wahrzeichen Berlins, liegt das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. […]